Temat: NS - Nationalsozialismus
Hitlers Arzt Karl Brandt : Medizin und Macht im Dritten Reich
Auschwitz : Geschichte eines Verbrechens
Medizin im Dienste der Rassenideologie : die "Führerschule der Deutschen Ärzteschaft" in Alt Rehse
Der Tod ist ein Meister aus Wien : Leben und Taten des Amon Leopold Göth
Lebensunwert - zerstörte Leben : Zwangssterilisation und "Euthanasie"
Quellen zur Geschichte Thüringens. 25. Überweisung in den Tod : nationalsozialistische "Kindereuthanasie" in Thüringen
Der Arzt von Hartheim : wie ich die Wahrheit über die Nazi-Vergangenheit meines Onkels herausfand
"Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst" : Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie"
Die Degussa im Dritten Reich : von der Zusammenarbeit zur Mittäterschaft
Anton oder die Zeit des unwerten Lebens
Die Commerzbank und die Juden 1933 - 1945
NS-Wissenschaft als Vernichtungsinstrument : Rassenhygiene, Zwangssterilisation, Menschenversuche und NS-Euthanasie in der Steiermark
Hitlers vergessene Kinderarmee
Meine Freundin Anne Frank
Der beherzte Reviervorsteher
Menschen jüdischer Herkunft in den Hoffnungstaler Anstalten Lobetal 1933-1945
Hugh Llewelyn Glyn Hughes 1892-1973 Arzt-Soldat-Befreier
"Euthanasie" im Dritten Reich : die "Vernichtung lebensunwerten Lebens"
Jüdische Ärzte in Frankfurt am Main 1933 - 1945 : Isolation, Vertreibung, Ermordung
"Man sieht nur, was man weiß" : NS-Verfolgte im Alter ; Fallgeschichten und Lernmaterialien
Temat: Deutsche Geschichte 1932 - 1945
- Temat: Medizin während der NS-Zeit
- Temat: Euthanasie während der NS-Zeit
- Temat: Rassenwahn und Vernichtung
- Temat: Zeitzeugen NS
- Temat: Konzentrationslager Auschwitz
- Temat: Konzerne während der NS-Zeit
- Temat: Krieg und Vertreibung
- Temat: NS-Prozesse nach 1945
- Temat: Aufsatzsammlung
- Temat: Ergotherapie
- Temat: Pflege während der NS-Zeit
- Temat: Widerstand
- Temat: Alltag
- Temat: Altenpflege
- Temat: Anne Frank
- Temat: Aphasie
- Temat: Autobiographie
- Temat: Beispielsammlung
- Temat: Deutschland
- Temat: Deutschland (DDR)
- Temat: Erlebnisbericht
- Temat: Geschichte
- Temat: Helfende Beziehung
- Temat: Konzentrationslagerkommandanten
- Temat: Medizinische Ethik
- Temat: Ratgeber
- Temat: Scham
- Temat: Sprachstörung
Hitlers Arzt Karl Brandt : Medizin und Macht im Dritten Reich
Auschwitz : Geschichte eines Verbrechens
Medizin im Dienste der Rassenideologie : die "Führerschule der Deutschen Ärzteschaft" in Alt Rehse
Der Tod ist ein Meister aus Wien : Leben und Taten des Amon Leopold Göth
Lebensunwert - zerstörte Leben : Zwangssterilisation und "Euthanasie"
Quellen zur Geschichte Thüringens. 25. Überweisung in den Tod : nationalsozialistische "Kindereuthanasie" in Thüringen
Der Arzt von Hartheim : wie ich die Wahrheit über die Nazi-Vergangenheit meines Onkels herausfand
"Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst" : Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie"
Die Degussa im Dritten Reich : von der Zusammenarbeit zur Mittäterschaft
Anton oder die Zeit des unwerten Lebens
Die Commerzbank und die Juden 1933 - 1945
NS-Wissenschaft als Vernichtungsinstrument : Rassenhygiene, Zwangssterilisation, Menschenversuche und NS-Euthanasie in der Steiermark
Hitlers vergessene Kinderarmee
Meine Freundin Anne Frank
Der beherzte Reviervorsteher
Menschen jüdischer Herkunft in den Hoffnungstaler Anstalten Lobetal 1933-1945
Hugh Llewelyn Glyn Hughes 1892-1973 Arzt-Soldat-Befreier
"Euthanasie" im Dritten Reich : die "Vernichtung lebensunwerten Lebens"
Jüdische Ärzte in Frankfurt am Main 1933 - 1945 : Isolation, Vertreibung, Ermordung
"Man sieht nur, was man weiß" : NS-Verfolgte im Alter ; Fallgeschichten und Lernmaterialien
Autor: Spitzer, Manfred
Braintertainment : Expeditionen in die Welt von Geist & Gehirn
Nervensachen : Geschichten vom Gehirn
Wie funktioniert das Gehirn? : auf dem Weg zu einer neuen Lernwissenschaft
Hirnforschung für Führungskräfte - Wie sie Ihre Potenziale optimal entfalten können und über sich selbst hinauswachsen
Musik im Kopf : Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk
Lernen : Gehirnforschung und die Schule des Lebens
Nervenkitzel : neue Geschichten vom Gehirn
Selbstbestimmen : Gehirnforschung und die Frage: Was sollen wir tun?
Schokolade im Gehirn und weitere Geschichten aus der Nervenheilkunde ; mit 2 Tabellen
Ketchup und das kollektive Unbewusste : Geschichten aus der Nervenheilkunde
Geist, Gehirn und Nervenheilkunde : Grenzgänge zwischen Neurobiologie, Psychopathologie und Gesellschaft ; mit 1 Tabelle
"Googeln wir uns dumm?" - Neueste Erkenntnisse zur digitalen Demenz
Digitale Demenz : wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen
Autor: Pantke, Karl-Heinz
- Autor: Sacks, Oliver W.
- Autor: Wikipedia
- Autor: Feldenkrais, Moshé
- Autor: Klee, Ernst
- Autor: Tesak, Jürgen
- Autor: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) (Hrsg.)
- Autor: Heidel, Caris-Petra
- Autor: Hüther, Gerald
- Autor: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
- Autor: Knoop, Friedemann
- Autor: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
- Autor: Bienstein, Christel
- Autor: Boenisch, Jens
- Autor: Dettmers, Christian
- Autor: Diener, Hans-Christoph
- Autor: Kühn, Christine
- Autor: Mertens, Krista
- Autor: Nydahl, Peter
- Autor: Stanschus, Sönke
- Autor: Steppe, Hilde
- Hildegardis|author_facet:Strehlow, Wighard ; " >Hildegardis">Autor: Strehlow, Wighard ; " >Hildegardis
- Autor: Verein für Behindertenhilfe e.V
- Autor: Wolfgang Rosenthal Gesellschaft e.V. (Hrsg.)
- Autor: v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel
- Autor: Aly, Götz
- Autor: Asenbaum, Susanne
- Autor: Bauder-Mißbach, Heidi
- Autor: Bauer, Joachim
Bewegen und Wahrnehmen - Grundlagen der Rehabilitation
Locked-in - Gefangen im eigenen Körper - Manuskript zum Buch
CTs Locked-in Syndrom - Mappe mit 6 Folien CCT-Bildern
Unterlagen zur Veranstaltung "Einführung in die Unterstützte Kommunikation" - eine Fortbildung von LIS e.V.
Unterlagen zur Veranstaltung "Einführung in die Unterstützte Kommunikation"- Fortbildung von LIS e.V.
Mensch und Maschine : wie Brain-Computer-Interfaces und andere Innovationen gelähmten Menschen kommunizieren helfen
Das Locked-in-Syndrom : Geschichte, Erscheinungsbild, Diagnose und Chancen der Rehabilitation
Metamorphose - Das Locked-in Syndrom in der Literatur - Band 1 - Jahrgang 2000
Metamorphose - Band 5 - Jahrgang 2008 - Patientenverfügungen - Willensentscheid oder überflüssige Formalität? - Tagungsbericht einer Veranstaltung im KEH
Locked-in : gefangen im eigenen Körper
Metamorphose - Band 6 - Jahrgang 2010 - Ware Mensch- Jubiläumsausgabe 10 Jahre LIS e.V.
Format: Książka
Hirnforschung - Was kann sie wirklich? - Erfolge, Möglichkeiten und Grenzen
Radiologie : mit 115 Tabellen ; Fragen und Antworten
Wohnen und Gesundheit : eine Publikation der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU), Schweiz
PSG II, NBA - Pflegereform 2016/2017 - Das neue SGB XI - Vergleichende Überstellung/Synopse - Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zum Pflegestärkungsgesetz II
Klinische Neurologie. 1. Grundlagen für Human- und Zahnmediziner
Kommunikation und Gesprächsführung für Pflegeberufe : ein Lehr- und Arbeitsbuch
Das vernetzte Gehirn : seine lebenslange Entwicklung
Atemlos : Aufzeichnungen zwischen Beatmungsmaschine, Schläuchen und Computer
Medizin gegen die Menschlichkeit : die Weigerung einer nach Auschwitz deportierten Ärztin, an medizinischen Experimenten teilzunehmen
Angehörige zu Hause pflegen : Pflegehandlungen in Wort und Bild
Spezielle zerebrovaskuläre Krankheiten : intrakranielle Blutungen, Thrombosen und Ischämien
Clinical Reasoning in der Manuellen Therapie : Grundlagen und 23 Fallbeispiele von namhaften Therapeuten
Keiner stirbt für sich allein : Sterbehilfe, Pflegenotstand und das Recht auf Selbstbestimmung
Neurologie : mit 85 Tabellen ; [neue Approbationsordnung]
Hitlers Arzt Karl Brandt : Medizin und Macht im Dritten Reich
Kommunikation ohne Voraussetzungen mit Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen : ein Werkheft
Das Wirkliche tapfer ergreifen : Dietrich Bonhoeffer - eine Annäherung
Die Ernährungstherapie der Hildegard von Bingen
Hildegard-Heilkunde von A - Z
Die Edelstein-Heilkunde der Hildegard von Bingen
Format: Praca dyplomowa
Gegner oder Verbündete im Lebensschutz? : die Entwicklung ethischer Positionen deutscher Humangenetiker und der Bundesvereinigung Lebenshilfe im Vergleich
Patientenbedürfnisse in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
Ergotherapie systematisch beschreiben und erklären : das AOTA-Framework als Beitrag zur Systematisierung der deutschen Ergotherapie ; ausgezeichnet mit dem Ergotherapie-Preis 2004
Das Locked-in Syndrom - Schwierigkeiten und Chancen einer interdisziplinären Behandlung unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Interventionsmöglichkeiten
Quantifizierbare Verfahren zur Bewertung von Dysphonien : auditiv-perzeptive Heiserkeitsbeurteilung, apparative Stimmdiagnostik und Selbsteinschätzung der Stimme
Einstellungen und Verhalten gegenüber körperbehinderten Menschen - aus der Sicht und im Erleben der Betroffenen
Theorie der unterstützten Kommunikation : eine Grundlegung
Spektrale Stimmfeldmessungen zur Objektivierung von Therapie- und Ausbildungsverläufen
Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie
Peer Support in der beruflichen Habilitation schwer hirnverletzter Jugendlicher und junger Erwachsener
Die Esoterik der Medizinphilosophie Chinas : [Unters. zu Leben u. Werk d. Arztphilosophen d. Ming-Zeit Chang Chieh-pin]
Aspekte der Entwicklung Taktil-Kinaesthetischer Wahrnehmung - Eine Vergleichsuntersuchung zwischen einer Gruppe sehender und blinder Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahren im Taktilen Formerkennen und im Vibrotaktilen Sukzessiven Mustererkennen
Über Anarthrie und Dysarthrie bei Parkinsonismus, infantiler Pseudobulbärparalyse und Schädeltrauma
Entwicklung eines Real-Time-PCR-Systems für den spezifischen Nachweis von Enterobacteriaceae in Lebensmitteln
Die Entwicklung der Krankenpflege zur staatlich anerkannten Tätigkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert : das Zusammenwirken von Modernisierungbestrebungen, ärztlicher Dominanz, konfessioneller Selbstbehauptung und Vorgaben preußischer Regierungspolitik
Beratungsangebote in der unterstützten Kommunikation : Praxis, Forschung, Weiterentwicklung
Akademisierung und Professionalisierung der Physiotherapie : der studentische Blick auf die Profession
Der Einfluss von emotionalem Gesichtsausdruck und Blickkontakt auf visuelle Aufmerksamkeitsprozesse bei sozialer Ängstlichkeit : empirische Studien zu Augenbewegungen und Peripherphysiologie
Gesundheit und Behinderung : eine empirische Untersuchung zu subjektiven Gesundheitsvorstellungen bei Fachleuten in der Behindertenhilfe
Nutzung des Internets zur medizinisch-gesundheitlichen Informationsrecherche durch Patienten